Veranstaltungen
Wir haben uns den Genuss verschrieben
und möchten dieses auch einen möglichst großem Kreis,
egal ob im Alter von 5 Jahren oder 100, nahe bringen.
Auf dieser Seite werden wir die verschiedensten festen Angebote nach Datum auflisten.
Wir können jedoch auch, gemeinsam mit Ihnen, individuelle Veranstaltungen planen. (Tel.-AB)
Aufgrund der gegeben Corana-Auflagen und -Bedingungen ist mir aktuell leider nicht möglich, Teerunden, Seminare und Kurse in gewohnter Qualität durchzuführen.
Deshalb muss ich alle entsprechenden Absprachen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Bitte haben Sie dafür Verständnis!
2022
KITA-Kräuter- Projekt
4.7.2022 9:30-11:30
im Kindergarten in Spreewitz
Sammeln und verarbeiten von Kräutern mit Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren
Engagement für Kinder und Jugendliche
Wir unterstützen die IG "Kinderferien" e.V , die seit Jahren in gemeinnütziger Arbeit Ferienlager für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren organisiert und ehrenamtlich durchführt.
Das diesjährige Sommerferienlager führt vom
16.7. bis 31.7.22 nach Doksy am Machasee (CZ).
21. August 2022 - 14-18 Uhr
Kräutersonntag mit ökumenischer Andacht
im Kloster Panschwitz Kuckau
9.-11.9.22 Yoga beach fesival
23.9.22
Altstadtführung Hoyerswerda (geschlossene Gruppe)
über die Touristinformation
Samstag, 24.09.2022, 9.00 – 13.30 Uhr
Sonntag, 25.09.21, 9:00 - 13:30 Uhr
VHS-Kurs Hexenküche 12.2
Herbstkräuter und –früchte
mit Kräutergang
Herbstzeit ist Erntezeit – auch in der Natur. Doch wer kennt sich noch aus? Sträucher und Bäume tragen eine Vielzahl von Früchten.
Diese und auch die frisch gesammelten Herbstkräuter werden in der VHS-Küche Hoyerswerda zu leckeren Gerichten und Getränken verarbeitet und verkostet.
Natürlich gibt es Sammeltipps und Hinweise zu botanischen Merkmalen sowie Inhaltsstoffen.
Kurs an der Volkshochschule Hoyerswerda
(Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda)
Ort: Hoyerswerda - Treff Parkplatz am Gondelteich (rechts) am Lausitzbad
Bitte Körbchen und Messer/Schere und auch bitte Gefäße für Reste mitbringen. Leckere Rezepte zum Ausprobieren erhalten Sie natürlich!
30.9.22
Krabatmarkt
Altstadtmarkt Hoyerswerda
01. und 2.10. 2022, 11:00 - 18:00 Uhr
KRABAT-Mühle Schwarzkollm
Erntedankfest/ domchowanka
Witajće k nam!
Dajće so zakuzłać! Lassen Sie sich verzaubern von einem traditionell-sorbischen Bühnenprogramm angefüllt von Musik und Tanz, durch das Sie eine sorbisch-deutsche Moderation begleitet!
Der Schwarze Müller freut sich auf Ihren Besuch!
Was Sie abseits der Bühne erwartet?
Buntes Händlertreiben rund um Handwerk und das leibliche Wohl sowie Schaubacken mit Verkauf im Backhaus der KRABAT-Mühle, Schau- und Mitmach-Angebote an ausgewählten Händlerständen.
7.10.22 - 15:30 Uhr
klassische Altstadtführung Hoyerswerda
Anmeldung über die Tourist Information
von Montag, 17.10.2022 bis Donnerstag, 20.10.22
jeweils 10.00 – 13.00 Uhr
VHS-Kurs Kinderküche
Über den Tellerrand geschaut – Herbstferienküche
An vier Tagen steht je ein europäisches Land im Mittelpunkt. Geplant sind: Montag - Tschechien, Dienstag - Spanien, Mittwoch - Schweden und Donnerstag - England. Neben der Kochanleitung erhalten die Kinder auf unterhaltsame Art und Weise interessante Infos über das jeweilige Land und einen Mini-Sprachkurs.
Kinder ab 7 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen, Kinder ab 10 Jahre allein teilnehmen.
Die Veranstaltungstage können einzeln gebucht werden. Bitte die Kinder/Jugendlichen nicht über die Homepage, sondern per E-Mail (info@vhs-hy.de) oder im Servicebüro (03571/20937200) mit konkreten Tagesangaben anmelden.
Kurs an der Volkshochschule Hoyerswerda
(Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda)
21.10.22 - 15:30 Uhr
kulinarische Altstadtführung Hoyerswerda
Anmeldung über die Tourist Information
18.11.22 - 15:30 Uhr
kulinarische Altstadtführung Hoyerswerda
Anmeldung über die Tourist Information
Donnerstag, 1.12.2022
16.30 – 19.00 Uhr
VHS-Kurs
Kulinarische Nikolausgeschenke
Selbstgemachte Aufmerksamkeiten sorgen immer für gute Laune. Passend zur Jahreszeit gibt es diesmal Nikolausgeschenke mit weihnachtlichen Düften und Aromen. Bereits die gemeinsame Herstellung in entspannter Runde macht mehr Freude als ein hektischer Einkauf im Vorweihnachtstrubel. Das Angebot reicht von fruchtigem Gewürzsalz über Pralinen und Gewürzessig bis zu Kuchen im Glas.
Entgelt zzgl. Lebensmittel
Kurs an der Volkshochschule Hoyerswerda
(Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda)
9.12.22 - 15:30 Uhr
kulinarische Altstadtführung Hoyerswerda
Anmeldung über die Tourist Information
14.12.22 10:00 Uhr
Winterliche Teerunde für die Fa. Figaro
5 verschiedene Tees werden verkostet und Fragen zur Herkunft und Zubereitung beantwortet.
2023
22.1.23
traditionelles Weihnachtsbaum- brennen
der IG "Kinderferien" e.V.
ab 16:30 Uhr im Vereinshaus "Haus der Parität"
(H.-Mann-Str. 37 - Hoyerswerda)
24.1.2023
15:30 - 17:45 Uhr
VHS-Kurs
English Tea Time
Beim Afternoon Tea handelt es sich um ein britisches Ritual, das bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts gepflegt wird. Es besteht in aller Regel aus drei Gängen, die gerne auf einer Etagere angeboten werden.
Vor allem die traditionellen Scones mit Clotted Cream dürfen bei der Teatime auf keinen Fall fehlen. Aber auch Shortbread, Früchtekuchen, Crumble, verschieden belegte Sandwiches oder Pie erfreuen sich großer Beliebtheit. Dazu gibt es natürlich Tee. Gemeinsam mit der Kursleiterin können Teilnehmende die kleinen Nachmittags-Köstlichkeiten zubereiten und ausgiebig verkosten.
Entgelt zzgl. Lebensmittel
Kurs an der Volkshochschule Hoyerswerda
(Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda)
2021
Öffentliche kulinarische Stadtführung Hoyerswerda-Altstadt
16.7.2021 von 15:30 - 18:00 Uhr
3.9.21
Krabatmarkt
Altstadtmarkt Hoyerswerda
Samstag, 25.09.2021, 9.00 – 13.30 Uhr
Sonntag, 26.09.21, 9:00 - 13:30 Uhr
VHS-Kurs Hexenküche 11.2
Herbstkräuter und –früchte
mit Kräutergang
Herbstzeit ist Erntezeit – auch in der Natur. Doch wer kennt sich noch aus? Sträucher und Bäume tragen eine Vielzahl von Früchten.
Diese und auch die frisch gesammelten Herbstkräuter werden in der VHS-Küche Hoyerswerda zu leckeren Gerichten und Getränken verarbeitet und verkostet.
Natürlich gibt es Sammeltipps und Hinweise zu botanischen Merkmalen sowie Inhaltsstoffen.
Kurs an der Volkshochschule Hoyerswerda
(Lausitzer Platz 4, 02977 Hoyerswerda)
Ort: Hoyerswerda - Treff Parkplatz am Gondelteich (rechts) am Lausitzbad
Bitte Körbchen und Messer/Schere und auch bitte Gefäße für Reste mitbringen. Leckere Rezepte zum Ausprobieren erhalten Sie natürlich!
30 Jahre
IG "Kinderferien" e.V
mit Kinderfest und vielen Überraschungen
im Vereinshaus "Haus der Parität"
2. Oktober 2021
10.10. 2021
Herbstfest Energiefabrik Knappenrode
Montag, 11.10.2021, 18.30 – 20.45 Uhr
VHS-Kochkurs "Hanfwerkstatt"
Kochen und backen mit Hanf – eine Hanfwerkstatt
In einer gemütlichen Runde können sie sich in die Welt des Hanfes, der ältesten Kulturpflanze der Menschheit, entführen lassen. Hanf benötigt durch sein rasches und robustes Wachstum weder Pestizide noch Düngemittel.
Probieren Sie selbst: Backen, würzen und zubereiten von leckeren Speisen aus Hanfsamen und Hanfblättern! Es ist bestimmt für jeden etwas dabei! Diese werden in der VHS-Küche Hoyerswerda zu leckeren Gerichten und Getränken verarbeitet und verkostet.
Bitte Gefäße für Reste mitbringen. Leckere Rezepte zum Ausprobieren erhalten Sie natürlich!
Öffentliche kulinarische Stadtführung Hoyerswerda-Altstadt
15.10.2021 von 15:30 - 18:00 Uhr
Herbstferienküche
"Über den Tellerrand geschaut"
Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite.
Dieses Jahr ist eine Herbstferienküche für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren geplant. Sie kochen ihr eigenes Essen und erstellen daraus ihr persönliches kleines Kochbuch.
18.-21.10.2021 10-13 Uhr
Superfood Curkuma
Kochkurs
VHS-Kurs Hoyerswerda
3.11.21 18:30
Reste-küche
VHS-Kurs Hoyerswerda
3.1.22 18:30
750 Jahre Schleife + 9. Internationales Dudelsackfestival
750 lět Slepo + 9. Mjezynarodny festiwal dudakow
2022 begeht unser Heimatdorf Schleife sein 750-jähriges Jubiläum. Dazu bereitet die Gemeinde
vom 17.- 19. Juni 2022 ein Festwochenende vor. Diesen Höhepunkt verbinden wir mit dem 9. Internationalen Dudelsackfestival.
Neben zwei Konzerten, Folkloreprogrammen, Dudelsackmusik, Ausstellungen und Festumzug möchten wir unseren Besuchern auch traditionelles Handwerk, Interessantes für den Kleingarten, sorbische Volkskunst und natürlich etwas Schmackhaftes für den Gaumen anbieten.
verschoben auf
Sonntag 22. oder 29.05 2022
13:00 – 18:00 Uhr
16. Museumstag Neschwitz
Traditionell bildet dabei der Handwerkermarkt und das Oldtimertreffen einen Höhepunkt.
Folgende Programmhöhepunkte sind u.a. geplant:
- Sonderausstellung im Heimatmuseum
- Live- Konzert mit den Crostwitzer Musikanten
- Programm der Grundschule Neschwitz
- Oldtimer MC Feuerfest Wetro und Gäste
- Line-Dance Luga
- Essen- und Getränkeversorgung