Fastentees

Basentees

Die Fastenzeit ist geprägt  durch Verzicht, das Fasten.

Dieses Fasten ist einerseits durch die offizielle Fastenordnung vorgegeben, andererseits ist jeder aufgerufen, sich von Dingen und Zwängen zu befreien, die das Leben beeinträchtigen oder von wichtigen Dingen im Leben abhalten.

Die durch den bewussten Verzicht entstehenden Freiräume sollen andererseits für ein intensiveres Erleben und Reflektieren des eigenen Lebens genutzt werden. Traditionell drückt sich das Fasten durch den Verzicht auf Essen aus. 

Heutzutage ist es aber ebenso beliebt, ganz unterschiedlichen Konsum zu fasten. Neben Fleisch wird so mittlerweile auch gerne auf Internet, Soziale Medien, Rauchen oder auch das Smartphone verzichtet.

Mit diesen Fastentees kommen Sie optimal durch den Tag 

Ein aufgeweckter Start in den Tag: Grüner Tee regt den Stoffwechsel an und sorgt so für eine erhöhte Fettverbrennung, Mate-Tee wirkt zusätzlich dazu sogar noch appetithemmend. Ein bis drei Tassen davon machen Sie fit, wach und sorgen für Power für den ganzen Tag.

Tagsüber immer flüssig bleiben: Trinken Sie über den Tag ca. 2-3 Liter, verteilt jeweils einen halben Liter Lapacho-Tee, Brennnessel-Tee, Fastentee und Entschlackungs-Tee sowie zwei Gläser Wasser. Unter den verschiedenen Kräutertees können Sie ganz nach Gusto variieren. (Wer eine Stunde vor dem Essen Mate-Tee bzw. eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit Brennnessel-Tee trinkt, soll sein Hungergefühl besser im Griff haben.)

Gute Nacht: Wir empfehlen zwei Tassen Rooibos-Tee oder einen Basen-Kräutertee. Rotbusch-Tee 

wirkt säureausgleichend, entspannend und enthält viele Vitamine. Der Basen-Kräutertee 

 wirkt ebenfalls gegen zu viel Säure im Körper und ist optimal für eine ausgeglichene Nacht.

Wir empfehlen: 

Entschlackende Kräutermischungen:

Magenmild, beruhigend
Basisgetränk, wichtig zum Auffüllen des Flüssigkeitshaushalts



  • Yogi-Gewürzmischung

stärkt die Verdauung und den Stoffwechsel, fördert die Durchblutung
Für optimale Wirkung unbedingt im Wasser mit kochen lassen

Basenbildende Kräutermischungen:

Basische Tees sollen dem Körper dabei helfen, Säuren zu neutralisieren und sie zusammen mit anderen Schadstoffen auszuschwemmen. Die in einem übersäuerten Organismus abgelagerten Giftstoffe müssen gelöst werden, um eine einwandfreie Zellversorgung zu gewährleisten. 

1 Liter basischer Tee und mindestens 2,5 Liter Wasser fördern die Ausscheidung und entlasten die Nieren.


Mit grüner Tee basisch ausgleichen, so funktioniert‘s:   der regelmäßige Genuss von Grüntee hat zwei positive Effekte:

  1. Die vorbeugende oder heilende Wirkung von Grüntee, der auch intrazellulär entsäuert und antiviral wirkt, also auch in das Zellinnere gelangt.
  2. Die harntreibende Wirkung des grünen Tees auf den gesamten Stoffwechsel und damit Unterstützung die Nieren bei der Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen.



Grüntee-Übersicht

empfohlene Einzelkräuter:

  • Mate (koffeinhaltig):

Belebend, erfrischend, appetithemmend, regt den Stoffwechsel an
Stoffwechsel-Turbo:  Mate Tee mit Kardamom oder Muskat verfeinern 

  • Mate geröstet


Entwässernd, entschlackend, regt den Stoffwechsel an, entzündungshemmend
Wirkt harntreibend, deshalb nicht vor dem Einschlafen trinken!  

  • Brennnesselsamen
  • Brennesselwurzel


Anregung von Stoffwechsel und Fettverbrennung, desinfizierende Wirkung, regt die Verdauung an Ingwer-Tee mit gepressten Zitronensaft oder ein paar Blättern Minze vermischen - einfach lecker!  

Basisch, beruhigt den Magen, antioxidativ, entgiftet, stärkt das Immunsystem
Basisgetränk, stillt Hunger auf Süßes durch Eigensüße 

 Fördert die Darmtätigkeit, magenmild, harntreibend
 Basisgetränk, zusätzlich wird die Leber entgiftet und das Immunsystem gestärkt 


  • Pu Erh Tee:

Belebend, zügelt den Appetit, unterstützt körpereigene Abwehrkräfte
Nachfermentierter Tee, ähnlich grünem Tee

  • Oolong:

Unterstützende Fettverbrennung, magenschonend, fördert den Stoffwechsel
Fettkiller mit dem Geschmack einer weichen, cremigen Süße  


  • Purer Grüntee und Blütentee:

 Belebend, regt Stoffwechsel an, entwässernd, Stärkung des Immunsystems
Hoher Gehalt an Antioxidantien und Catechinen, ein echter Jungbrunnen, regelmäßig trinken 



Grüntee-Übersicht

  

aromat. Grünteemischungen:




Basen bildende Kräuter

Um eine Übersäuerung schnell zu neutralisieren, sollte für eine gewisse Zeit gänzlich auf säurehaltige Lebensmittel und Getränke verzichtet und ausschließlich basische Kost konsumiert werden.

Sport regt den Kreislauf an und fördert somit die Durchblutung und die Ausschwemmung von Schadstoffen.

Auch Basentees können dabei helfen, den körpereigenen Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Was sollte ich beim Fasten und Entschlacken beachten?

  • Nicht länger als zwei Wochen auf feste Nahrung verzichten!
  • Wenn der Hunger sich bemerkbar macht, hilft eine Tasse reine Gemüsebrühe oder Mate Tee. Beides unterdrückt das Hungergefühl. Auch Ablenkung kann helfen. Gehen Sie raus an die Luft oder rufen Sie mal wieder einen guten Freund an.
  • Eine abwechslungsreiche Ernährung mit wenig Fett und Kohlehydraten, nur mäßig Fleisch und viel Obst und Gemüse ist das A und O. Essen Sie täglich mehrere kleine Portionen statt zwei großen. So bleibt Ihr Stoffwechsel immer in Aktion und legt sich keine unnötigen Reserven an.
  • Viel und abwechslungsreich trinken: Mindestens zwei, am besten drei Liter pro Tag. So wird der Körper ausreichend versorgt und der Stoffwechsel wirksam in seiner natürlichen Funktion unterstützt.
  • Wird das Verlangen nach einem Stück Schokolade oder einer Käsestange doch einmal zu groß, erlauben Sie sich zweimal pro Woche eine kleine Belohnung für Ihr Durchhaltevermögen.
  • Viele Tees unterstützen zwar das Fasten und das Abnehmen, sie entschlacken den Körper oder zügeln den Appetit: Wer aber langfristig seine Ernährung nicht umstellt, wird kaum Gewicht verlieren