Eistee
und Sommergetränke
Eine Vielzahl von Tees eignen sich für Eisteezubereitungen oder sind beliebte Sommergetränke
Ein einfaches Eisteerezept:
- Bereiten Sie ihren Tee doppelt (bis dreifach) so stakt, wie normal, zu.
- Süßen Sie den Tee nach Bedarf und Belieben mit dem Süßstoff ihrer Wahl.
- Füllen Sie einen Krug oder ein Teetrinkgefäß mit Eiswürfeln randvoll.
- Gießen Sie darauf den frischen und heißen Tee! Er kühlt sich schlagartig ab und die geschmolzenen Eiswürfel verdünnen den Tee. Die Eiswürfel verhindern auch ein Zerspringen von Gläsern bei der Zugabe des noch heißen Tees.
- Dekorieren Sie ihren hausgemachten Eistee nach Lust und Laune, z.B. mit Trinkhalm, Zuckerrand, duftenden Blättern und Blüten oder auch frischen Früchten
Eistee
Früchtemischungen
- Sonnenfruchtige Erdbeer-Orange
- Süße Colada BIO
- Himbeer Lime
- Rose Limette BIO
- Lausitzer Gute Laune
- Fruchtwichtel BIO
- Früchtekracher BIO
- Schwarze Johannisbeere
- Ingwer Natur Früchtetee
- Aronia Natur Früchtetee
- Orange-Marzipan
Schwarztee
- Assam SFGFBOP 1 Banaspaty
- English Breakfast
- break
- Kenya (reiner Schwarztee)
- STA Wildkirsche
- STA Marquis de Gris
- STA Mango Royal
(STA - Aromatisierter Schwarztee)
Grüntee
- China Chun Mee BIO
- China Gunpowder BIO
- Thè à la Marrakesch
- Mint mit Johannisbeere
- Morgenzauber
Kräutertee
- Winterkräutertee (Marzipan Kräuter)
Sommergetränke
- A Hoy Sommertee
- Hoyerswerdaer Kräutergarten
- Pina Colada - Früchtetee
- Pina Colada - Grüntee
- Sorbische Gartenkräuter
- Sommertee - Kräutermischung
- Hibiskusblüten rot
- Zitronengras
- Aronia Sirup
- Sanddorn Sirup
- Ingwer Sirup
- Tonic Sirup
Geschichtliches
"Der Eistee wurde 1904 vom Engländer Richard Blechynden popularisiert. Dieser war auf der Weltausstellung in St. Louis für den Tee zuständig und sollte die Amerikaner vom Schwarztee überzeugen, die bis dahin nur Grüntee kannten. Blechynden sah sich mit dem Problem konfrontiert, dass heißer Tee im Rekordsommer 1904 keinen Anklang finden würde, so kam er auf die Idee, den Tee mittels gekühlter Blei-Rohre abzukühlen."
Quelle: Wikepedia - Eistee