Grüner Tee wird wie der Schwarztee geerntet. Nach dem Pflücken werden die Blätter getrocknet und dann kurz durch heißen Wasserdampf oder durch Rösten in Pfannen über dem Feuer erhitzt. So werden die pflanzeneigenen Enzyme inaktiviert und der Tee erhält seine grüne Farbe und behält seine natürlichen Inhaltsstoffe bei.
Durch das Rollen oder das Pressen in die finale Form des Tees wird deutlich, um welche Sorte Grüntee es sich handelt. Ein letztes Trocknen entzieht die Restfeuchtigkeit bis auf 3 bis 5 %, welches die Inhaltsstoffe konserviert.
Grüner Tee - liegt uns sehr am Herzen
Grüne Oolong Spezialitäten
Beim Oolongtee sind die Teeblätter nur teilweise oxidiert, deshalb ist Oolong ein halb fermentierter Tee, der mit seiner zart-süßen und blumigen Note jeden Teetrinker überzeugt. Ursprünglich kommt Oolong aus Taiwan.
Auch diesem Tee werden Gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Durch den kurzen Fermentationsprozess bleiben viele wertvolle Inhaltsstoffe in den Teeblättern erhalten. Oolong enthält Antioxidantien, entgiftende Alkaloide und Vitamine C, B, A, und E. Dieser Tee kann auch den Blutzucker, den Stoffwechsel und das Immunsystem stabilisieren.