Rosmarin gemahlen - 50g
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 7 Werktage
Gewürz, Pflanzenrohstoff,
Kraut gemahlen, pur
Produktinformationen
Gewürz, Pflanzenrohstoff,
Kraut gemahlen, pur
Gewürz ohne Glutamat
Heutzutage zählt Rosmarin zu den beliebtesten Küchengewürzen (besonders in der mediterranen Küche) und fehlt in fast keinem Haushalt. Vor allem in Gerichten mit Fleisch, Käse und Gemüse sorgt das Kraut für ein gutes Aroma.
Die Blätter finden traditionell auch einen Einsatz als Tee, als Badezusatz oder zum Räuchern.
Auch im Angebot:
Verpackung/ Vergleichspreis
50g Tüte (Vergleichspreis: 2,76 € per 100g)
Zutatenliste
Zutaten: Rosmarin Kraut, gemahlen
ohne Aromazusatz
Trocken lagern!
Rosmarin, auch Antonkraut, Kranzkraut, Lieblingskraut oder Meertran genannt, ist ein im Mittelmeerraum heimischer Strauch, der eine Höhe von über 2 Metern erreichen kann.
Er zählt zu den beliebtesten Gewürzen und wird auch gern als Tee oder Räuchermittel genutzt.
Aufgrund seiner stimulierenden Wirkung auf den menschlichen Kreislauf wird Rosmarin gerne als Nerventonikum verwendet. In Form von Tee oder als Gewürz eingenommen, hilft er, laut Überlieferung, besonders bei Blähungen, Erkältungen, Erschöpfungszuständen, Hämorrhoiden, Kopfschmerzen, Migräne, Neuralgien oder bei Magen- und Darmbeschwerden.
Nutzung
Kraut in der Küche: Heutzutage zählt Rosmarin zu den beliebtesten Küchengewürzen (besonders in der mediterranen Küche) und fehlt in fast keinem Haushalt. Vor allem in Gerichten mit Fleisch, Käse und Gemüse sorgt das Kraut für ein gutes Aroma.
Zubereitung für einen Tee: 1 EL pro Liter mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen; nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zum Räuchern: Beim Verbrennen verbreiten die getrockneten Rosmarin-Nadeln (entweder ganz oder zu Pulver zermahlen) einen kraftvollen, frischen, krautigen Rauch, der mit einer würzigen Note versehen ist.
Der Rauch von Rosmarin hat eine desinfizierende und reinigende Wirkung. Er stiftet Ruhe und Zufriedenheit, stärkt das Selbstvertrauen und fördert einen klaren und wachen Geist.
Als Bad, Tinktur oder Einreibung lässt sich Rosmarin auch hervorragend für äußere Beschwerden wie Gicht, Ekzemen und anderen Hautausschlägen, Haarausfall, bei Ischias oder Muskel- und Gelenkrheumatismus einsetzen.
Im Frühjahr und im Herbst, wenn die Grippe grassiert, sind wöchentliche Räucherungen mit Rosmarin aufgrund seiner desinfizierenden Wirkung zu empfehlen.
Nutzungshinweis
Bitte beachten Sie, dass wir keine Arzneikräuter verkaufen. Wir betrachten Kräuter ausschließlich als Genussmittel und pflanzliche Rohstoffe.
Für medizinische oder arzneimäßige Anwendungen kontaktieren Sie bitte entsprechende Experten, wie Heilpraktiker, Ärzte oder ähnliche Fachkräfte, die sachgerecht beraten können.