Mistel Kraut geschnitten- 100g
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 7 Werktage
Einzelkraut, Pflanzenrohstoff
Mistel Kraut geschnitten (getrocknet),
nicht aromatisiert
Gehört den Heilpflanzen
Produktinformationen
Einzelkraut, Pflanzenrohstoff
Mistel Kraut geschnitten (Feinschnitt),
nicht aromatisiert
Gehört zu den Heilpflanzen
Verpackung
100g Tüte
Nutzung/ Zutaten
Zutaten: Mistel Kraut, geschnitten
ohne Aromazusatz, Trocken lagern!
Misteltee werden viele Wirkungen nachgesagt. So soll er blutdruckregulierend wirken, den Stoffwechsel anregen und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Außerdem wirkt er blutstillend und kann Menstruationsbeschwerden lindern.
Der Tee wirkt beruhigend und soll so gegen Ruhelosigkeit und Ohrensausen helfen. Gerade diesen Symptomen liegen aber oft andere Ursachen wie Stress zugrunde. Um die Probleme dauerhaft zu behandeln, solltest du deine Lebensweise überdenken und gegebenenfalls mit einem Arzt reden.
Zubereitung als Tee: 1 EL pro Liter mit kochendem Wasser aufgießen und 5 -8 Minuten ziehen lassen; nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
So bereitest du Misteltee zu:
- Gib die getrockneten Misteln in eine Schüssel. Füge die entsprechende Menge Wasser hinzu.
Achtung: Da Misteln Giftstoffe enthalten, solltest du den Tee nicht mit mindestens 80°C heißem Wasser ansetzen. Ansonsten können sich die schädlichen Stoffe aus der Pflanze herauslösen.
- Lasse das Gemisch über Nacht stehen. Filtere die Misteln am Morgen mit einem Sieb ab und fange die Flüssigkeit in einem Topf auf.
- Erwärme den Sud leicht, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Sobald der Tee die gewünschte Temperatur erreicht, kannst du ihn trinken.
Auch äußerlich können Misteln anwendet werden:
Misteltee-Umschläge können rheumabedingte Schmerzen lindern. Zudem helfen sie gegen Krampfadern und Ekzeme. Tauche einfach ein Handtuch oder ein Baumwolltuch in den lauwarmen Tee und lege ihn auf die betroffenen Stellen.
Auch ein kaltes Hand- oder Fußbad, dem Mistelkraut zugegeben wird, kann diese Beschwerden lindern.
Nutzungshinweis
Achtung: Da Misteln Giftstoffe enthalten, solltest du den Tee nicht mit mindestens 80°C heißem Wasser ansetzen. Ansonsten können sich die schädlichen Stoffe aus der Pflanze herauslösen.
Achtung: Misteln sind in rohem Zustand giftig: Du solltest weder die Blätter noch die Beeren essen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Arzneikräuter verkaufen. Wir betrachten Kräuter ausschließlich als Genussmittel und pflanzliche Rohstoffe.
Für medizinische oder arzneimäßige Anwendungen kontaktieren Sie bitte entsprechende Experten, wie Heilpraktiker, Ärzte oder ähnliche Fachkräfte, die sachgerecht beraten können.