Kümmel Samen ganz BIO- 50g
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 7 Werktage
Gewürz, Pflanzenrohstoff, Samen ganz, pur
Produktinformationen
Gewürz, Pflanzenrohstoff,
Samen ganz, pur
Gewürz ohne Glutamat
Dieses Gewürz ist sehr beliebt und wird oft für Sauerkraut und für viele Kohlgerichte, wie z.B. Wirsing und Weißkohl, zu Schweine-, Lamm- und Gänsebraten, kräftigen Schmorgerichten und zu herzhaften Kartoffelgerichten, wie unter anderem Bratkartoffeln verwendet.
Kümmel wird oftmals alleine verwendet, da sein kräftiges Aroma das der anderen Gewürze überdeckt, aber mit scharfen Gewürzen wie Chili und Pfeffer passt er gut zusammen.
Die Samen finden traditionell auch einen Einsatz als Tee oder das Kraut wird auch gern zum Räuchern genutzt.
Auch im Angebot:
Verpackung/ Vergleichspreis
50g Tüte (Vergleichspreis: 3,70 € per 100g)
Zutatenliste
Zutaten: Kümmel Samen, ganz
aus biologischer Produktion
DE-ÖKO-001 -Serbien-Landwirtschaft
ohne Aromazusatz
Trocken lagern!
Kümmel lautet im lateinischen Carum carvi, er ist auch als Feld- oder Wiesenkümmel, Kümmich oder Karbei bekannt.
Die länglichen kleinen, meist dunkelbraunen, getrockneten Samen der zweijährigen Pflanze gehören mit Sicherheit zu den ältesten Gewürzen Europas.
Kümmel duftet recht aromatisch und schmeckt leicht scharf und besitzt eine süßliche Note. Kümmel wird oftmals alleine verwendet, da sein kräftiges Aroma das der anderen Gewürze überdeckt, aber mit scharfen Gewürzen wie Chili und Pfeffer passt er gut zusammen.
In der Naturheilkunde wird Feldkümmel schon seit langer Zeit als Heilpflanze bei gesundheitlichen Beschwerden wie Blähungen, Darmkrämpfen, Magenschwäche und Magenkrämpfen angewandt. Die Pflanze wirkt zudem milchbildend.
Nutzung
Kraut in der Küche: Dieses Gewürz ist sehr beliebt und wird oft für Sauerkraut und für viele Kohlgerichte, wie z.B. Wirsing und Weißkohl, zu Schweine-, Lamm- und Gänsebraten, kräftigen Schmorgerichten und zu herzhaften Kartoffelgerichten, wie unter anderem Bratkartoffeln verwendet. Er eignet sich auch zum Brot backen.
Zubereitung für einen Tee: 1 EL pro Liter mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen; nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zum Räuchern: Kümmelkraut verströmt beim Verbrennen einen Duft, der einzigartig und besonders aromatisch, holzig, würzig, warm, anisartig, süßlich, pfeffrig und frisch ist. Dazu lassen sich das Kraut entweder auf einer klassischen Aromalampe oder aber auf einem speziellen Räucherstövchen mit Teelicht räuchern.
Nutzungshinweis
Bitte beachten Sie, dass wir keine Arzneikräuter verkaufen. Wir betrachten Kräuter ausschließlich als Genussmittel und pflanzliche Rohstoffe.
Für medizinische oder arzneimäßige Anwendungen kontaktieren Sie bitte entsprechende Experten, wie Heilpraktiker, Ärzte oder ähnliche Fachkräfte, die sachgerecht beraten können.