Ingwer Wurzel geschält und geschnitten - 100g
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 7 Werktage
Gewürz, Pflanzenrohstoff, Wurzel geschält, geschnitten, getrocknet, pur
Produktinformationen
Gewürz, Pflanzenrohstoff,
Wurzel geschält, geschnitten, getrocknet, pur
Gewürz ohne Glutamat
Dieses Gewürz ist sehr beliebt, getrocknet und in Pulverform findet man ihn häufig in Gewürzmischungen aus dem asiatischen Bereich.
Die Wurzelstücke finden traditionell auch einen Einsatz als Tee oder zum Räuchern.
Auch im Angebot:
- Ingwer Wurzel ganz
- Ingwer Wurzel gemahlen
- Ingwer Wurzel kandiert
- Lausitzer Ingwer Mix (Kräutertee)
- Ingwer Natur (Früchtemischung)
Verpackung
100g Tüte
Zutatenliste
Zutaten: Ingwer Wurzel, geschält, geschnitten, getrocknet
ohne Aromazusatz
Trocken lagern!
Ingwer, auch Gewürzlilie, Ingber, Imber, Immerwurzel oder Ingwerwurzel genannt, handelt es sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur der Familie der Ingwergewächse (zingiberaceae) gehört und weltweit in allen tropischen Gegenden angepflanzt wird.
Ingwer wird hauptsächlich als Küchengewürz (Ingwerwurzelstock) und in der Volksmedizin verwendet.
Er gilt kandiert oder mit Schokolade überzogen als süße Delikatesse.
Nutzung
In der Küche: Dieses Gewürz ist sehr beliebt, getrocknet und in Pulverform findet man ihn häufig in Gewürzmischungen aus dem asiatischen Bereich.
Zubereitung für einen Tee: 1 EL pro Liter mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen; nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zum Räuchern: Die getrocknete und zerkleinerte bzw. pulverisierte Wurzel von Ingwer verbreitet einen süß-pikanten bis scharf-würzigen Duft mit ein brenzligen Note, der sich lange in Haus und Wohnung hält. Der Rauch von Ingwer hat eine anregende, ausgleichende und beruhigende Wirkung auf den menschlichen Geist.
Nutzungshinweis
Bitte beachten Sie, dass wir keine Arzneikräuter verkaufen. Wir betrachten Kräuter ausschließlich als Genussmittel und pflanzliche Rohstoffe.
Für medizinische oder arzneimäßige Anwendungen kontaktieren Sie bitte entsprechende Experten, wie Heilpraktiker, Ärzte oder ähnliche Fachkräfte, die sachgerecht beraten können.