Curcuma Wurzel BIO gemahlen - 50g
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 7 Werktage
Gewürz, Pflanzenrohstoff, Wurzel gemahlen getrocknet, pur
Produktinformationen
Gewürz, Pflanzenrohstoff,
Wurzel gemahlen getrocknet, pur
Gewürz ohne Glutamat
Dieses Gewürz ist sehr beliebt, getrocknet und in Pulverform ist es in der asiatischen und indischen Küche weit verbreitet. Es wird oft auch als günstiger Safranersatz verwendet.
Gelbwurz ist ein wichtiger Bestandteil von Curry.
Die Wurzelstücke finden traditionell auch einen Einsatz als Tee oder zum Räuchern.
Auch im Angebot:
- Gewürzmischung für Curcuma Latte
- Curry
- Kräutertee Kokos Kurkuma
Verpackung/ Vergleichspreis
50g Tüte (Vergleichspreis: 5,76 € per 100g)
Zutatenliste
Zutaten: Curcuma Wurzel, gemahlen, getrocknet
aus biologischer Produktion - DE-ÖKO-001 – Landwirtschaft
ohne Aromazusatz
Trocken lagern!
Curcuma, auch als Kurkuma, Gelbwurzel, Gelbwurz, Gelbsuchtswurz, Gilbwurtzel, Gilbwurzimber, Mülleringwer oder Turmarik bezeichnet, gehört zur Familie der Ingwergewächse und gedeiht in Indien bis Südostasien.
Verwendet werden besonders die Wurzeln, deren aromatischer Geruch an Ingwer erinnert und im Geschmack scharf und würzig ist.
In Indien wird Kurkuma schon seit mehr als 4.000 Jahren als Gewürz, Farbstoff, Volksmedizin sowie in Räucherritualen benutzt.
Nutzung
In der Küche: Dieses Gewürz ist sehr beliebt, getrocknet und in Pulverform ist es in der asiatischen und indischen Küche weit verbreitet. Es wird oft auch als günstiger Safranersatz verwendet.
Gelbwurz ist ein wichtiger Bestandteil von Curry.
Zubereitung für einen Tee: 1 EL pro Liter mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen; nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Zum Räuchern: Beim Verbrennen verbreitet die getrocknete und zerkleinerte Wurzel von Kurkuma einen würzigen Duft, mit einer leichten Ingwer-Note.
Der Rauch von Kurkuma hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf Körper und Geist.
sonstige Nutzungen:
- In Indien und in der arabischen Welt kommt Kurkuma als kosmetisches Mittel (Cremes, Schminkmittel etc.) zum Einsatz.
- nicht lichtechter Naturfarbstoff z.B. zum Ostereierfärben (Bis zum 20. Jahrhundert wurde Gelbwurz auch teilweise als Färbemittel für Papier, Firnisse und Salben benutzt. Zudem verwendete man Curcumin für gelb gefärbtes Indikatorpapier in der Chemie.)
Nutzungshinweis
Bitte beachten Sie, dass wir keine Arzneikräuter verkaufen. Wir betrachten Kräuter ausschließlich als Genussmittel und pflanzliche Rohstoffe.
Für medizinische oder arzneimäßige Anwendungen kontaktieren Sie bitte entsprechende Experten, wie Heilpraktiker, Ärzte oder ähnliche Fachkräfte, die sachgerecht beraten können.